Fußwallfahrt nach Trier 2010

Dienstag, den 18.05.2010

Auch Blumen haben Probleme – aber sie jammern nicht –
und blühen doch.

7.00 Uhr. Das Wetter weiß noch nicht was es will. Langsam wird’s heller. Die Wolkendecke hat sich etwas auseinander geschoben.
9.00 Uhr. Pilgermesse und Verabschiedung durch Pater Hubert.
„Heiliger Matthias von dir scheiden wir“
Maria und Thomas sind schon nach Haus,
Peter sucht sich für heute Christel und Gisela als Brudermeister aus.
11.00 Uhr wir sind mitten in Trier.

11.30 Uhr in Paulin.
Der 18.5. ist der Todestag der Schwester Blandine Mertens.
In der Kapelle wird uns von Schwester Christine etwas über Blandine erzählt. Den Namen Engel hatte sie schon in der Schulzeit erhalten,
geboren 10.07.1883, auf den Namen Maria Magdalena getauft.
Schulzeit, Studium, 1902 Prüfung für das Lehramt.
Mit 25 Jahren trat sie den Ursulinern bei.
04.11.1913 legte sie das ewige Gelübde ab.
Im Herbst 1916 erkrankte sie. Am 18.05.1918 starb sie.
Sie wurde zur Fürsprecherin bei Gott.
1954 befasste man sich mit dem Leben der Blandine. Am 10.07.1962 wurden Untersuchungen in Rom durchgeführt. Seligsprechung am 01.11.1987 in Rom.

13.10 Uhr. Wir kommen in Ruwer bei Fam. Thiel an,
Sauerkraut, Schokoladenpudding gibt es immer dort,
das weiß doch jedermann.
15.00 Uhr geht’s mit dem Bus fort, der bringt uns bis Piesport. Die Radpilger treffen wir hier, auch sie sind auf dem Rückweg von Trier. Durch die Weinberge wir jetzt gehen, von oben herab auf die Mosel zu sehn ist wunderschön. Die Marienkapelle steht oben in ihrer Pracht. Hier werden die gebastelten Kreuze und die Kerzen dargebracht.

Klausen liegt unten im Tal. Die Glocken künden unser Kommen an. Franz Josef trägt das Kreuz. Wenn man das Kreuz trägt, wächst der Weg unter den Füßen wie durch ein Wunder.
18.00 Uhr. Wir ziehen in die Kirche ein. Nach der Messe wird Arno für 20 Jahre noch geehrt. Johannes noch die Zimmer verteilt und acht Frauen zu Frau Antz bringt, dann für alle der Abend in „Maria Rast“ ausklingt.